Zum Inhalt springen

XPENG G6 RWD Standard Range vs. BMW i4 eDrive35

Der XPENG G6, ein SUV-Coupé aus China, tritt gegen den etablierte BMW i4 an. Beide Modelle zielen auf technikaffine Fahrer ab, die Wert auf Reichweite, Performance und Komfort legen. Doch wie schneiden sie in direkten Vergleich ab und welches Auto passt besser zu dir?

XPENG G6 | © XPENG
XPENG G6 | © XPENG
XPENG G6 | © XPENG
XPENG G6 | © XPENG
XPENG G6 | © XPENG
BMW i4
BMW i4 | © BMW
BMW i4
BMW i4 | © BMW
BMW i4
BMW i4 | © BMW
BMW i4
BMW i4 | © BMW
BMW i4
BMW i4 | © BMW

Moderne Extravaganz vs. sportliche Eleganz

Beginnen wir mit dem Äußeren: Der XPENG G6 RWD Standard Range misst 4,75 Meter in der Länge, 1,92 Meter in der Breite und 1,65 Meter in der Höhe – ein SUV-Coupé mit futuristischem Flair. Seine „Robot Face“-Front mit LED-Lichtbändern und die geschwungene Dachlinie ziehen Blicke auf sich. Mit einem Radstand von 2,89 Metern bietet er viel Platz, und die aerodynamische Form senkt den Verbrauch.

Im Gegenzug zeigt der BMW i4 eDrive35 mit 4,78 Metern Länge, 1,85 Metern Breite und nur 1,45 Metern Höhe eine flache, sportliche Silhouette. Die markanten Nieren, schlanken LED-Scheinwerfer und die elegante Linienführung verkörpern BMW-DNA. Sein Radstand von 2,86 Metern ist etwas kürzer, doch die niedrige Bauweise betont Dynamik.

Agil oder rasant?

Schauen wir unter die Haube – oder besser: in den Boden. Der XPENG G6 setzt auf einen Heckantriebsmotor mit 190 kW (258 PS) und kräftigen 440 Nm Drehmoment. Er sprintet in 6,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 200 km/h Spitze. Das Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorn und Mehrlenkern hinten sorgt für Komfort und Agilität.

Dagegen legt der BMW i4 eDrive35 mit 210 kW (286 PS) und 400 Nm Drehmoment vor. In nur 6,0 Sekunden ist er auf 100 km/h, bleibt aber bei 190 km/h abgeriegelt. BMWs Fahrwerksabstimmung ist ein Traum für Kurvenjäger – präzise und sportlich.

Reichweite und Laden

Kommen wir zur Reichweite: Der XPENG G6 ist mit einem 66-kWh-LFP-Akku ausgestattet, der laut WLTP 435 Kilometer schafft. Dank 800-Volt-Technik lädt er mit bis zu 215 kW (DC) – von 10 auf 80 % in etwa 20 Minuten! Mit einem Verbrauch von 17,5 kWh/100 km erzielt er im Sommer bis zu 456 Kilometer in der Stadt, im Winter rund 304 Kilometer.

Der BMW i4 eDrive35 kontert mit einer 66-kWh-Batterie (netto) und bis zu 483 Kilometern Reichweite (WLTP). Seine Ladeleistung liegt bei 180 kW (DC), womit 10–80 % in ca. 32 Minuten geladen sind. Mit 16,1–18,7 kWh/100 km ist er effizienter. Der i4 fährt weiter, aber der G6 punktet beim Laden.

Vollausstattung oder Premium-Feeling?

Betrachten wir die Ausstattung: Der XPENG G6 packt alles rein, was das Herz begehrt. Serienmäßig gibt’s 20-Zoll-Felgen, ein Panoramaglasdach, beheizte und belüftete Sitze, ein 960-Watt-Soundsystem mit 18 Lautsprechern, einen 14,96-Zoll-Touchscreen und das XPILOT-Assistenzsystem. Der Innenraum ist puristisch, aber hochwertig, der Kofferraum schluckt 571 bis 1.374 Liter. Eine Ausstattungsorgie!

Im Vergleich wirkt der BMW i4 eDrive35 fast sparsam: 17-Zoll-Felgen, LED-Scheinwerfer, ein 14,9-Zoll-Curved-Display und eine Klimaautomatik sind an Bord. Der Innenraum ist edel und fahrerorientiert, aber viele Extras kosten Aufpreis. Der Kofferraum fasst 470 bis 1.290 Liter. Der G6 übertrumpft den i4 bei der Ausstattung, doch der punktet mit Premium-Charme.

Schnäppchen oder Prestige?

Zum Schluss der Preis: Der XPENG G6 RWD Standard Range startet bei 43.600 Euro – ein unschlagbares Angebot für die gebotene Technik! Mit 7 Jahren Garantie (oder 160.000 km) und 8 Jahren auf die Batterie zeigt XPENG Selbstvertrauen. Ein echtes Schnäppchen.

Der BMW i4 eDrive35 kostet ab 56.500 Euro – 13.000 Euro mehr! Dafür gibt’s das BMW-Logo und Premium-Image. Sparfüchse greifen zum G6, Statusbewusste zum i4.

Fazit

Mit dem XPENG G6 RWD Standard Range liefert China ein Elektroauto, das mit Top-Ausstattung, Blitzladen und einem sensationellen Preis glänzt – perfekt für Familien und Preisbewusste. Der BMW i4 eDrive35 kontert mit sportlicher Fahrdynamik, etwas mehr Reichweite und dem unvergleichlichen Premium-Feeling, doch der hohe Preis trübt den Eindruck. Wer maximale Ausstattung fürs Geld will, fährt mit dem G6 goldrichtig. BMW-Fans und Kurvenliebhaber bleiben beim i4.

Technische Daten im Vergleich

KategorieXPENG G6 RWD Standard RangeBMW i4 eDrive35
Preis (ab)43.600 €56.500 €
Leistung190 kW (258 PS)210 kW (286 PS)
Drehmoment440 Nm400 Nm
Beschleunigung (0–100 km/h)6,9 s6,0 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h190 km/h
Batteriekapazität (netto)66 kWh (LFP)66 kWh
Reichweite (WLTP)435 km483 km
Verbrauch (kWh/100 km)17,516,1–18,7
Ladeleistung (DC)215 kW180 kW
Ladezeit (10–80 %)ca. 20 minca. 32 min
Ladeleistung (AC)11 kW11 kW
Maße (L x B x H)4,75 x 1,92 x 1,65 m4,78 x 1,85 x 1,45 m
Radstand2,89 m2,86 m
Kofferraumvolumen571–1.374 l470–1.290 l
Leergewichtca. 2.000 kgca. 2.065 kg
Anhängelast (gebremst)1.500 kg1.600 kg

Hinweis: Alle Daten basieren auf Herstellerangaben und können je nach Markt oder Testbedingungen variieren.

Neueste Beiträge